Historie

1964

Die Wurzeln des heutigen Unternehmens gehen auf die Gründung der Handelsvertretung "Ing.-Büro Albert Späth" in Stuttgart-Vaihingen zurück. Die Konzentration lag auf dem Vertrieb von  Investitionsgütern für den Maschinen- und Apparatebau, sowie elektrotechnischer Komponenten. Generalvertretungen für die Firmen SICK AG / Waldkirch, Dunkermotoren / Bonndorf, Fritz Kübler GmbH / Schwenningen.

Der Erfolg basierte auf der engen und langjährigen Kooperation mit den Herstellerfirmen einerseits und dem kontinuierlichen Aufbau eines Kundenstamms andererseits. Die rasante Entwicklung der Automatisierungstechnik stellte in gleichem Maße neue Herausforderungen. Daher wurde bereits sehr früh auch mit der Entwicklung und Herstellung eigener kundenspezifischer Lösungen begonnen. Diese Basis prägt das Unternehmen bis in die heutige Zeit.

 

1969

Neuer Firmensitz in Sindelfingen. Erweiterung der HV durch Fa.Zürrer / Zürich und NOVOTRON GmbH / Augsburg.

 

1982

Heinrich Späth beginnt nach seinem Studium der Elektrotechnik im Familienbetrieb. Vertriebsschwerpunkte sind die Sensor- und Antriebstechnik. Neuentwicklungen im Bereich elektronischer Antriebstechnik und Ausbau der eigenen Fertigung.

 

1986

Übernahme der Handelsvertretung K+S Schrittmotoren / Schwabach. Erste eigene Messepräsentationen auf den Messen MOTEK und ELTEFA.

 

1990

Entwicklung eines getakteten DC - Drehzahlreglers Baureihe SSR 10-30.

 

1998

Übernahme der Geschäftsleitung durch Heinrich Späth.

 

1999

Umfirmierung in "Technisches Büro SPÄTH" und Umzug in neue Geschäftsräume in der Eschenbrünnle Strasse.

 

2002

Entwicklung eines neuen Stellantriebs SEN 42 und des elektronischen Lastschalters SSW.

 

2003

> 10.000 Stück verkaufte SSR-Regler seit 1990.

 

2004

Entwicklung der neuen Produktfamilie RSW und VSW für die Ansteuerungvon DC-Motoren. Enge Kooperation mit branchennahen Unternehmen im Bereich der elektrischen Steuerungs- und Antriebstechnik wird weiter ausgebaut.

 

2008

Übernahme der Handelsvertretung miControl GmbH / Großbeeren bei Berlin.

 

2009

Umzug in die neuen Geschäftsräume in der Dornierstraße 4 in Darmsheim.

 

 

 

 

Startseite