Motorregelgeräte SSR-10 eignen sich zur Ansteuerung von Gleichstrommotoren. Der Regler zeichnet sich durch sein geschlossenes Gehäuse aus.
Drehzahlregelgeräte der Baureihe SSR-20 eignen sich zur 1-Q-Ansteuerung von DC-Motoren bis 24V und einer Leistung von 100 W. Drei Baugrößen decken diesen Leistungsbereich optimiert ab.
Drehzahlregelgeräte der Baureihe SSR30 werden für die Ansteuerung von DC-Motoren bis 24V eingesetzt und decken mit 2 Baugrößen Motorleistungen bis 70 bzw. 120W ab.
Elektronische Lastrelais Typ SSW-40 werden bevorzugt für Anwendungen mit hohen Schaltströmen und/oder hoher Schalthäufigkeit eingesetzt. Der Spannungsbereich von 12-40 V=, sowie die galvanische Trennung der Eingänge, ermöglichen einen universellen Einsatz. Das Schaltgerät besitzt standardmäßig 2 Ausgänge, die gemeinsam oder getrennt, typische Gleichstrom-Verbraucher (Niederspannung) aktiv schalten.
Stellglieder VSW-30 werden für die Drehzahlsteuerung von DC-Motoren eingesetzt. Hierbei kann die Ausgangsspannung im Spannungsbereich zwischen 0-100% der angelegten Versorgungsspannung verändert werden. Die Sollwert-Vorgabe kann wahlweise durch internes oder externes Potentiometer, sowie durch eine Analog-Spannung von 0...+10 V erfolgen.
Stellantriebe der Baureihe SEN 42 eignen sich sehr gut für einfache Positionieranwendungen. Typische Anwendungsgebiete sind Formatverstellungen und Zustellbewegungen, die zeitunkritisch erfolgen können (z.B. Spindelantriebe). Durch die Integration der Motoransteuerung wird der externe Steuerungsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Technisches Büro Späth
Dornierstraße 4
D-71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 79434-60
Telefax: +49 (0) 7031 79434-70
E-Mail: Mail