Dunkermotoren
Mit einem umfangreichen Portfolio bietet Dunkermotoren Komplettantriebe für den Einastz in AGVs und AGCs.
Dunkermotoren
Mit dem PLG 22 bringt Dunkermotoren ein eigenes 22 mm Getriebe an den Start.
Dieses ist nicht nur im Durchmesser, sondern auch in Bezug auf die Drehmomente optimal auf den eisenlosen BLDC-Motor BGA 22, der nach dem Axialflussprinzip
arbeitet, abgestimmt.
Um die Robustheit des Getriebes zu erhöhen, ist das Getriebe aus Metall gefertigt. Erstaunlich ist dabei das relativ geringe Geräuschniveau. Bemessen am
Außendurchmesser kann das PLG 22 mit bis zu 3,5 Nm ein hohes Drehmoment übertragen.
mehr
Dunkermotoren
Irgendwann sind die Grenzen der Physik erreicht. Doch bis dahin ist die Devise: Optimieren, so lange es wirtschaftlich sinnvoll ist! Dunkermotoren
hat mit dem BG 66x75 dMove die Leistungsdichte, also mechanische Abgabeleistung pro Bauraum deutlich optimiert. Gleichzeitig durchbricht der BG 66x75 in dieser Motor-Baugröße erstmals seit ihrer
Einführung vor 20 Jahren die Schallmauer von über 300 W Dauer-Abgabeleistung bei Industriemotoren.
So wie in vielen sportlichen Disziplinen ist auch bei Elektromotoren Kraft nicht das einzige Kriterium für den Erfolg. Erst gepaart mit Intelligenz
kann das Kraftpaket eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen. Neben einfacher Drehzahl- und Positionssteuerung kann der BG 66x75 dMove per CANopen und per frei definierbaren digitalen Eingängen
angesteuert werden. Um dem Bedarf nach maximaler Flexibilität in Kundenapplikationen nachzukommen, können diese Motoren frei programmiert werden.
mehr
Dunkermotoren
BG-Baureihe von Dunkermotoren perfekt abgestimmt für SIMATIC MICRO-DRIVE Servoantriebssystem
Mit den bürstenlosen Gleichstrommotoren (24 bis 48 Volt) der Baureihen BG 45, BG 65(S), BG 75 und BG 95 ist Dunkermotoren seit Jahren marktführend im Leistungsbereich von 20-1100 Watt. Im Rahmen einer Produktpartnerschaft mit Siemens werden die Motoren nun auch in spezifischer Ausführung kompatibel zum neuen SIMATIC MICRO-DRIVE Servoantriebssystem angeboten. Durch die einfache Einbindung des SIMATIC MICRO-DRIVE Servoantriebssystem in die SIMATIC-Welt wird die Engineeringzeit deutlich verkürzt. Die Integration in die Siemens-Automatisierungstechnik wird über das TIA Portal ermöglicht und erleichtert dabei die Inbetriebnahme und den Service. Die Kommunikation erfolgt über PROFINET IRT mit PROFIsafe- und PROFIdrive-Profilen. Die neue Safety Integrated Funktion SLT (Safely Limited Torque) sichert ein begrenztes Drehmoment, indem sie den Motorstrom im laufenden Betrieb überwacht. Smarte Komponenten im Motor, zusammen mit einer patentierten Datenübertragung, versetzen den Controller nach dem Verbinden mit dem Motor in einen voreingestellten Zustand. Umständliches Antriebstuning und parametrieren der Controller-Regelkreise gehören somit der Vergangenheit an. Ein ausgefeiltes Baukastensystem erlaubt es, die Motoren individuell anzupassen: Passende Planeten- und Schneckengetriebe und Bremsen ergänzen das umfassende Portfolio.
Dunkermotoren -
Dunkermotoren stellt sich der Aufgabe, einem Zug in voller Fahrt die Räder zu wechseln. Das ist zwar nur sinnbildlich gemeint, zeigt aber, welche Herausforderungen bewältigt werden müssen, um weiterhin vorneweg zu fahren und zukünftig die Geschwindigkeit noch weiter erhöhen zu können.
Dunkermotoren - BLDC-Antrieb BG65 mit Profinet-Schnittstelle
Der bürstenlose Gleichstrommotor BG 65 ist fortan mit seiner integrierten Profinet-Schnittstelle mit Siemens-Steuerungen S7-200 bis
S7-1500 kompatibel. Durch Funktionsbausteine ist der Antrieb einfach in SPS-Steuerungen integrierbar.
Mit einer Dauerabgabeleistung von 60 – 190W und Spitze von 341W ist der BG 65 PN mit seinem kompakten Design und hoher Schutzart
perfekt für die Industrial Automation und den Maschinenbau geeignet. Aufgrund seines eingebauten Absolutencoders ist keine Referenzierung notwendig.
Anwendungsbereiche für den BG 65 PN sieht Dunkermotoren bspw. in Linearachsen oder Hubzylindern für
Positionieraufgaben.
Mit seinem integrierten Baukastensystem ist es Dunkermotoren möglich, zum Motor passende Getriebe – Planeten- und Schneckengetriebe mit einem Dauerdrehmoment bis 160 Nm - seinen Kunden eine perfekte Antriebslösung anbieten zu können.
Dunkermotoren -
Eisenloser BLDC-Motor BGA22 mit Anbauten und integrierter
Kommutierung
Der BGA 22x22 dCore von Dunkermotoren ist jetzt auch mit passenden Getrieben, Gebern und Reglern erhältlich. Die innovative eisenlose Bauweise des BGA 22 nach dem Axialflussprinzip bietet konzeptbedingt Vorteile wie Rastmomentfreiheit und einen vibrationsarmen, leisen Lauf. Des Weiteren bietet der Motor eine außergewöhnlich hohe Überlastfähigkeit und einen Drehzahlbereich von nominal 3500 – 16000 Umdrehungen pro Minute.
Ergänzend zum Motor ist fortan der 4–Quadranten-Regler BGE 6005 mit CANopen-Schnittstelle, der Ströme bis 5A liefern kann, erhältlich. Außerdem kann ein Geber im Motordurchmesser RE 22 mit 256 bzw. 360 Impulsen pro Umdrehung an den Motor angebaut werden. Für einfache Anwendungen steht die Variante BGA 22 dGo mit integrierter Kommutierungselektronik und den Funktionen Drehrichtungsumkehr, Start/Stop, Drehzahl Eingang, und Drehzahlsignal zur Verfügung.
Für einen Nennmoment von bis zu 1,5 Nm stehen auf der Abtriebsseite die Planetengetriebe PLG 22 und PLG 24 zur Verfügung.
Dunkermotoren - Vereinigung von Kraft und Funktionalität
Mit dem BG 95 CI ist es Dunkermotoren gelungen, einen Kompaktantrieb auf Basis eines bürstenlosen Gleichstrommotors mit Abgabeleistungen über 1 kW auf den Markt zu bringen. Der Antrieb mit seiner integrierten Steuer- und Leistungselektronik kann zum einen dauerhaft 1.100 W mechanische Leistung abgeben und bietet zum anderen eine integrierte CANopen Schnittstelle zur einfachen Einbindung in CANopen Netzwerke. Mit Spannungsvarianten von 24 bis 60 VDC kann damit eine enorme Bandbreite von Applikationen bedient werden.
Dunkermotoren - Neuer Imagefilm auf Social Media Kanälen verfügbar
Dunkermotoren - Linear Systems Produktion jetzt in Deutschland
Seit 2011 hat der Bonndorfer Antriebspezialist auch hochdynamische 3-phasige lineare Direktantriebe in seinem Produktportfolio.
Aktuell konnten wichtige Großprojekte gewonnen werden, deshalb hat Dunkermotoren entschieden, die Produktion der Linearantriebe in Deutschland zu zentrieren, da die Umstellung auf eine hochautomatisierte Fertigung erforderlich ist. Ab Februar 2015 werden die Linearbaureihen im Stammwerk gebaut, dies ist von großem Vorteil für die komplette Logistik im Produktionsprozess.
Dunkermotoren - Lineare Spindelmotoren mit und ohne Getriebe
Dunkermotoren erweitert kontinuierlich das Produktportfolio. In Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Haydon Kerk werden ergänzend zu der Baureihe LPA 08 jetzt die Baureihen Linearer Spindelmotoren LSM 06 & LSM 13 sowie die Baureihe LSG 13 mit Getriebe angeboten.
Technisches Büro Späth
Dornierstraße 4
D-71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 79434-60
Telefax: +49 (0) 7031 79434-70
E-Mail: Mail